Engagement, das die Leopoldstadt verändert
Download Presseartikel „lbz - leopoldstadt im blick“ und „2024-11-21-Leopoldine Award 2024, Rathaus Korrespondenz“Siehe auch Presse

TERMINE aktuell
Vorschau Frühjahr 2025
-
16. März 2025, 16:00 Uhr
Harfenkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Grün
Monika Stadler (Harfe) und Sigi Finkel (Saxophon/Ethnische Flöten) haben eine spezielle Vorliebe für Duo-Kooperationen — Monika z.B. mit Wayne Darling, Stefan Heckel oder Franz Schmuck, Sigi mit Mamadou Diabate, Christoph Spendel oder Tim Richards, dokumentiert auf diversen CD‘s der beiden.
Dieses Duo-Projekt entstand auf Anregung von Dorly Kapeller anlässlich eines Konzertes in Klosterneuburg. Da sowohl die Musiker(innen) als auch das Publikum von der Konstellation begeistert waren, wurde spontan beschlossen, diese Kooperation fortzusetzen.
Gespielt werden ausschließlich eigene Kompositionen, die sich zwischen sphärischen Sounds, afrikanischen Flöten, jazzigen Improvisationen und sehr rhythmischer Harfe bewegen.
Eintritt gratis
Verbindliche Anmeldung erbeten bis spätestens 16. März 2025 unter 0650/532 97 48 (Josef Eminger)
Download Einladung
-
11. April 2025, 15:00 Uhr
Stadtspaziergang „Gaudeamus igitur“
Bibiane Krapfenbauer führt uns durch das alte Universitätsviertel mit der Jesuitenkirche.
Beginn 15:00 Uhr, Treffpunkt 14:45 Uhr beim Riesentor des Stephansdoms
Das alte Universitätsviertel ist ein weitläufiger Gebäudekomplex im ersten Bezirk, der zum Großteil aus dem 17. Jahrhundert stammt. Dieser wurde an der Stelle des Herzogskollegs (Collegium Ducale) aus dem 14. Jahrhundert errichtet. Heute ist hier unter anderem die Akademie der Wissenschaften untergebracht. Ein barocker Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung der Universitätskirche (Jesuitenkirche), deren einzigartigen Fresken von Andrea Pozzo gemalt wurden.
Wir befassen uns aber auch mit der gesamten Geschichte des Viertels und sehen u.a. das Haus in der Bäckerstraße „Allwo der Wolf und die Kuh“ am Brette spielt sowie das Basiliskenhaus.
Unkostenbeitrag EUR 17,00 für Mitglieder
Aufzahlung für Nicht-Mitglieder EUR 5,00
Verbindliche Anmeldung erbeten bis spätestens 4. April 2025 unter 0650/532 97 48 (Josef Eminger)
Download Einladung
-
22. Mai 2025, Busausflug
Fahrt mit der Mariazellerbahn
Treffpunkt 08:15 Uhr ARBÖ, 1020, Wehlistraße 362 (U2 bis Donaumarina)
Abfahrt 08:30 Uhr – Ankunft 10:00 Uhr Kirchberg a. d. Pielach;
Besuch des Modellbahnmuseums Mariazellerbahn und anschließend Abfahrt um 11:23 Uhr mit der Mariazellerbahn bis Mariazell
Mittagessen in St. Sebastian, Gasthof Filzwiese
(bitte, geben Sie bei der Anmeldung Ihre Speisenauswahl mit der vorgestellten Nummer an – Speisekarte siehe Seite 2 Einladung PDF)
Abfahrt zur Basilika ca. 15:00 Uhr
Zur Auswahl:
Gruppe 1: Seilbahnfahrt zur Bürgeralpe
Gruppe 2: Führung in der Schatzkammer und Votivsammlung
(ab 15 Personen)
Abfahrt 16:40 Uhr Fahrt zum Heurigen Weingut Schlossberg,
Bad Vöslau
Abfahrt Vöslau: 20:15 Uhr – zurück in Wien gegen 21:00 Uhr
Gruppe 1: Pauschale Mitglieder (Busfahrt, Modellbahnmuseum, Bahnfahrt, Seilbahn) EUR 75,00
Gruppe 2: Pauschale Mitglieder (Busfahrt, Modellbahnmuseum, Bahnfahrt, Schatzkammer) EUR 54,00
Aufzahlung Nicht-Mitglieder EUR 5,00
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 8. Mai 2025
bei Josef Eminger, Telefon: 0650 532 97 48
Download Einladung
-
Juni 2025
Jazzbrunch
-
September 2025
Besuch der Rosenburg
-
Oktober 2025
Konzert mit Martin Breinschmid
-
November 2025
Lesung mit Uwe Mauch
-
Dezember 2025
Adventfahrt zum Stift Altenburg
Weitere Informationen werden ausgearbeitet.
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 11.03.2025
Termin versäumt?