Veranstaltungen ab September 2024

Am 6. September 2024, pünktlich ab 15:00 Uhr, begeisterten uns
zum wiederholten Mal Martin Breinschmid & The Radio Kings.
Als besonderes Zuckerl brachte uns Martin Breinschmid den Tapdancer Michael Fischer alias „Astaire La Vista” mit, der zu den Swing-Klängen der Band während des ersten Teils der Veranstaltung gekonnt seine Tanzschritte für uns aufs Parkett der kleinen Bühne zauberte.
Diesmal fand der Nachmittag unter dem Motto „Steppin Out” statt.
Es spielten Martin Breinschmid am Vibraphon und Schlagzeug,
für die erkrankte Tanja Filipovic sprang dankenswerterweise Carole Alston mit ihrer unter die Haut gehenden Stimme ein.
Herbert Swoboda brillierte an der Klarinette (und dem Klavier).
Martin Treml spielte den Bass, und am Klavier zeigte Matyas Bartha sein vielfältiges Können.
Als große und wirklich gelungene Überraschung präsentierte uns Martin Breinschmid seinen erst 11-jährigen Sohn Florian Breinschmid mit der musikalischen Nummer „Der Papa wird´s schon richten” von Helmut Qualtinger. Die Performance war zum Niederknien und der danach einsetzende Applaus der 95 Zuhörer mehr als verdient!
Ausnahmslos alle Anwesenden – sowohl die Musiker als auch das Publikum – fühlten sich pudelwohl im Schutzhaus Tupi im Goatn, in 1020 Wien, Wasserwiesenweg 1, wo wir zum ersten mal eine Veranstaltung bei freiem Eintritt boten!
Der junge Wirt und seine Angestellten sorgten bestens für das Wohl aller!
Download Einladung
Fotos: © Josef Eminger, R. Kvech
nach oben

Am 4. Oktober 2024, ab 16:00 Uhr
fand die Außerordentliche Generalversammlung statt.
Es wurden die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags und die Anpassung der Statuten beschlossen.
Das Rahmenprogramm (ab 17:00 Uhr) bestritt Norbert Kainc, unser
Vortragender, Buchautor und Träger des goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich mit seinem Lichtbildervortrag von
„Geschichte und G'schichtln aus Kaisermühlen”.
Download Einladung

Fotos: © privat

Zum wiederholten Mal boten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu einem besonderem Abend:
Am 24. Oktober 2024 um 19:00 Uhr gab es wieder eine
Zaubershow im Café Zartl (Einlass war ab 18:00 Uhr)
21 Gäste, darunter auch ein 8-jähriges Mädchen, das selber sehr gerne zaubert und schon einige Tricks beherrscht, waren dabei.
Download Einladung

Fotos: © Erwin Sulzgruber
nach oben

Bibiane Krapfenbauer führte uns durch das neu eröffnete
Wien Museum

Am 14. November 2024 um 15:30 Uhr kamen 40 Personen auf den Karlsplatz, um unter kundiger Anleitung von zwei diplomierten Führerinnen das neu eröffnete Wien Museum zu besichtigen.
Geplant waren 90 Minuten, daraus wurden allerdings 2,5 Stunden, die wir im Museum verbrachten.
Und dennoch haben wir nicht alles gesehen! So groß und vielfältig ist dieses Haus der Wissensvermittlung.
Natürlich liegt der Schwerpunkt des Museums, wie schon der Name sagt, auf der geschichtlichen, gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung der Stadt Wien.
Ziemlich geschafft ob der vielen Eindrücke machten wir uns nach 18:00 Uhr wieder auf den Weg nach Hause.
Download Einladung

Fotos: © Josef Eminger, Erwin Sulzgruber
nach oben

Am 8. Dezember 2024, ab 16:00 Uhr gab es diesmal wieder für uns ein Weihnachtliches Gospel-Konzert mit dem LONGFIELD GOSPEL CHOIR
in der Wallfahrtskirche Maria Grün in Wien 2., Aspernallee 1 (erreichbar mit Buslinie 77A bis Aspernallee Schule, oder Buslinie 79A, 79B oder S 80 bis Station Praterkai).
Mehr als 90 Minuten vor Beginn waren die ersten Gäste da. Sie konnten schon bei der Chorprobe zuhören.

Zu Beginn des Konzerts war die Kirche übervoll. Es waren 130 Personen gekommen; allein 30 von ihnen mussten am Chor Platz nehmen, da im Kirchenraum kein Platz mehr war – es beehrten uns auch der Bezirksvorsteher und seine Frau.
Nach der Begrüßung durch den Obmann Stellvertreter Josef Eminger kamen die Gospelsinger unter der Leitung von Dr. Weilguny auf die „Bühne”.
Dann ging es los! Teilweise durften/mussten auch die Zuhörer mitsingen, und wem es möglich war, sogar mitturnen.
Nach mehr als 1,5 Stunden war das Konzert leider wieder zu Ende.
Download Einladung
Fotos: © Erwin Sulzgruber
nach oben

Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 25.12.2024